ich hab ja auch nich behauptet dass du es warst ^^ ..... meine Geschichtslehrerin hat ungefähr 5x die Geschichte von dem Schüler aus dem Jahrgang vor uns erzählt, der auf der Fahrt nach Italien schon so besoffen war, dass er nachts auf einer Polizeiwache bei Nürnberg ausgesetzt wurde, wo ihn seine begeisterten Eltern dann abholen durften...... aber trotzdem, deshalb 180 Schülern die Abifahrt zu verbieten, würde es doch auch nich bringen, oder?
verpflichtend? naja, nich direkt ..... aber es fahren halt alle aus dem Jahrgang zur gleichen Zeit weg, also wenn dus dir nich leisten kannst (oder die 12. Klasse schon zum zweiten Mal besuchst^^) musst du halt eine Woche lang den Unterricht der Klasse 11 mitmachen ^^
joa, so kann mans vergleichen, denke ichZitat von Juli
.... nur halt mit dem Unterschied, dass die Seminarfacharbeit eine Gruppenarbeit ist. und die Note dafür setzt sich zusammen aus 20% Arbeitsprozess, 30% fertige Arbeit und 50% Kolloquium
![]()
da hast du mich wohl falsch verstanden^^ ..... die Abiprüfungen sind bei uns genauso wenig öffentlich wie bei euch, insofern ist das bayrische Abitur dem thüringischen wohl doch ähnlicher als dem österreichischenZitat von Juli
(Zwischenfrage: hat in Ösiland eigentlich auch jedes Bundesland sein eigenes Schulsystem und sein eigenes Abi?) ..... nur die Semi-Kolloqiuen sind öffentlich, da müssen dann halt alle Zehntklässler zu einem gehen und alle Elftklässler zu dreien (glaub ich^^), was aber eigentlich auch ganz gut ist, denn so sehen die dann schon mal, was ein bis zwei Jahre später auf sie zukommt
![]()